Aktuelles: Unsere Antworten auf Ihre aktuellen Fragen

Wie ist die aktuelle Situation am Kapitalmarkt zu bewerten?

Die aktuellen Verwerfungen an den Kapitalmärkten spiegeln die negativen Effekte aufgrund der Verbreitung des Coronavirus wieder. Insbesondere die Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Pandemie begründet die deutlichen Kursverluste unter anderem am Aktienmarkt. Dies sollte jedoch nicht den Blick auf das mittel- bis langfristige Bild verstellen.
Denn die Vergangenheit am Kapitalmarkt zeigt: Auch nach einer Phase des Abverkaufs bieten sich irgendwann wieder Einstiegsgelegenheiten.

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Geldanlage haben, zögern Sie nicht und sprechen Sie darüber mit Ihrem persönlichen Berater bzw. Ihrer Beraterin, welche Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wie erhalte ich Informationen zum Kapitalmarktumfeld?

Nutzen Sie hierzu unseren Börsenkompass.
Erhalten Sie Informationen zu den Themen wie konjunkturelles Umfeld, Devisenmärkte, Rentenmärkte und Aktienmärkte.

Muss ich mich um mein Erspartes fürchten?

Die BBBank gehört den Sicherungseinrichtungen der genossenschaftlichen FinanzGruppe an. Dadurch sind alle bilanziellen Kundeneinlagen (Sichteinlagen auf Girokonten, Tagesgeld, Spareinlagen und Termineinlagen) umfassend geschützt. 

Wie erteile ich Wertpapieraufträge?

Wir sind weiterhin für Sie da! Wertpapieraufträge können Sie telefonisch oder über Ihr Online-Broking beauftragen.
Kontaktieren Sie für Wertpapieraufträge telefonisch folgende Rufnummer:
0721/141-2579

Welche Voraussetzungen sollte ich vor Erteilung eines Wertpapierauftrages beachten?

Bei einem telefonischen Auftrag erhalten Sie gesetzliche Unterlagen, welche Ihnen vor Freigabe Ihres Auftrages zur Verfügung gestellt werden müssen.
Hierzu ist es wichtig, dass Sie sich im Online-Banking für das elektronische Postfach der BBBank freischalten.
Alternativ benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die Dokumente zur Verfügung stellen zu können.

Weiterführende Informationen zur Freischaltung des elektronischen Postfachs finden Sie unter folgendem Link.

Wie kann ich mich für das Online-Broking freischalten?

Unter folgendem Link erhalten Sie weiterführende Informationen zur Freischaltung.

Wie hoch ist das Risiko einer Coronavirus-Infektion durch Bargeld?

Die Deutsche Bundesbank weist darauf hin, dass von Banknoten und Münzen kein besonderes Infektionsrisiko für die Bevölkerung ausgeht. Geldscheine und Münzen sind aufgrund ihrer Beschaffenheit grundsätzlich nicht gut geeignet, Krankheitserreger zu übertragen.

Wir kann ich die Kontaktlos-Funktion meiner Karte aktivieren?

Die Kontaktlos-Funktion Ihrer Karte können Sie an allen Geldautomaten der BBBank sowie des genossenschaftlichen Verbundes über den Menü-Punkt Kartenfunktionen vornehmen.  

Welches Limit ohne PIN gilt für den Einkauf mit Karte?

Seit dem 15.04.2020 können Sie mit einem erhöhten Limit von 50 Euro pro Einkauf ohne PIN-Eingabe mit Ihrer girocard kontaktlos an der Kasse bezahlen. Dies gilt auch für die digitalen Karten. Bisher war das Limit 25 Euro. Die neue Betragsgrenze muss vom Händler umgestellt werden. Erste Netzbetreiber und Händler haben mit der Umstellungen begonnen.

Was mache ich, wenn mein Kurzarbeitergeld nicht mehr für die Bezahlung der Darlehensrate reicht?

Sie sind derzeit von finanziellen Engpässen durch die Coronakrise betroffen und benötigen eine einfache Lösung, die Ihnen etwas Spielraum verschafft? Wir können Sie in der Krise unterstützen, wenn Sie durch die COVID-19-Pandemie betroffen sind und die Rückzahlung Ihrer Kredite erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Wir bieten Ihnen daher die Anwendung der Moratorien ohne Gesetzesform der genossenschaftliche FinanzGruppe an. Dies ermöglicht Ihnen, abhängig von Ihren Darlehen, das Aussetzen von Tilgungsleistungen bis zum 31.03.2021 zu vereinbaren. Bitte sprechen Sie Ihren Berater an.