Wero

Geld senden und empfangen in Echtzeit.

In unter 10 Sekunden mit der BBBank Banking App

Mit der neuen Bezahlfunktion in der BBBank Banking App senden Sie in weniger als 10 Sekunden Geld an Freunde und Familie – ganz unkompliziert und ohne IBAN. Egal ob beim gemeinsamen Mittagessen, einem Kaffee unterwegs oder bei anderen Gelegenheiten: Mit Wero können Sie in Echtzeit Geld von Girokonto zu Girokonto senden, anfordern oder Beträge bequem aufteilen.

Hinter Wero steht die European Payments Initiative, die von mehreren europäischen Banken ins Leben gerufen wurde, um das Bezahlen für Kunden europaweit einfacher und sicherer zu machen. Perspektivisch wird Wero noch mehr Länder und Services umfassen. Dann können Sie Wero als ganzheitliche Zahlungslösung nutzen – beispielsweise für Ihre Yoga- oder Klavierstunden oder sogar für Zahlungen im Online-Handel.

Ihre Vorteile mit Wero

  • Einmal registrieren: Melden Sie sich einfach in der BBBank Banking App an.
  • Kostenfrei: Die Nutzung von Wero ist für Sie immer kostenlos¹.
  • Einfach und schnell: Sie benötigen nur die Handynummer oder E-Mail-Adresse Ihres Kontakts.
  • Direkt aufs Konto: Zahlungen erfolgen ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen direkt auf das Girokonto.
  • Immer verfügbar: Senden und empfangen Sie Geld jederzeit – auch an Feiertagen.

¹ Weitere Informationen zu möglichen Gebühren finden Sie in Ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis.

Ihre Vorteile mit Wero

  • Einmal registrieren: Melden Sie sich einfach in der BBBank Banking App an.
  • Kostenfrei: Die Nutzung von Wero ist für Sie immer kostenlos¹.
  • Einfach und schnell: Sie benötigen nur die Handynummer oder E-Mail-Adresse Ihres Kontakts.
  • Direkt aufs Konto: Zahlungen erfolgen ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen direkt auf das Girokonto.
  • Immer verfügbar: Senden und empfangen Sie Geld jederzeit – auch an Feiertagen.

¹ Weitere Informationen zu möglichen Gebühren finden Sie in Ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis.

Wero freischalten und nutzen, so funktioniert es

In der BBBank Banking App freischalten

Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der BBBank-BankingApp installiert haben. Sie können Wero dann in der BBBank-BankingApp über den Pfad Banking > Wero (beinhaltet Kwitt) freischalten.

Sie erreichen Wero auch direkt über das zentrale Eurozeichen in der BBBank-BankingApp. Wählen Sie jetzt das Girokonto aus, das Sie für Zahlungen mit Wero verwenden möchten. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.

Schritt 2

Lesen und akzeptieren Sie die Vertragsbedingungen und klicken Sie auf "Weiter".

Schritt 3

Um die Einrichtung abzuschließen, müssen Sie jetzt mit der Freigabe-App SecureGo+ der Freischaltung zustimmen. Danach können Sie Wero sofort nutzen.

Schritt 4

Um die Einrichtung abzuschließen, müssen Sie jetzt mit der Freigabe-App SecureGo+ der Freischaltung zustimmen. Danach können Sie Wero sofort nutzen.

Mehr zur Freigabe-App SecureGo+

Geld senden
  • Um Geld zu senden, rufen Sie Wero in der BBBank-BankingApp auf und klicken in der Übersicht auf den Button "Senden".
  • Wählen Sie anschließend den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Geben Sie dann den gewünschten Betrag ein. Sie können mit der Zahlung auch eine Nachricht an Ihren Kontakt senden, sodass sofort klar ist, worum es geht.
  • Im Anschluss sehen Sie eine Übersicht Ihres Auftrags: Aufgelistet sind das Konto, von dem der Betrag abgeht, der Empfänger und der Betrag. Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben genau.
  • Ist alles korrekt, können Sie das Geld senden. Ihr Kontakt wird über eine Push-Nachricht der App über den Geldeingang informiert.
Geld anfordern
  • Um einen Geldbetrag anzufordern, rufen Sie ebenfalls Wero in der BBBank-BankingApp auf. Nun klicken Sie in der Übersicht auf den Button "Anfordern".
  • Wählen Sie dann wie beim "Geld senden" den gewünschten Kontakt über den Namen, die Mobilfunknummer oder die E-Mail-Adresse aus.
  • Anschließend geben Sie den Betrag und eventuell eine Nachricht ein.
  • Nach der Überprüfung Ihrer Eingaben in der abschließenden Übersicht können Sie das Geld anfordern. Ihr Kontakt wird über eine Push-Nachricht der App über die Anfrage informiert.
Geldbeträge teilen

Sie haben zwei Möglichkeiten, um innerhalb von Wero Geldbeträge aufzuteilen:

  • Sie klicken entweder in der Detailanzeige Ihres Kontoumsatzes auf den Button "Betrag aufteilen". Von dort gelangen Sie zu Ihren Kontakten und können auswählen, mit wem Sie den Betrag teilen möchten. Der aufzuteilende Betrag wird aus dem Umsatz vorbelegt.
  • Oder Sie wählen den Prozess "Geld anfordern" aus und klicken dann auf den Button "Betrag aufteilen". Sie geben dann den aufzuteilenden Betrag ein und wählen im Anschluss die Kontakte aus, mit denen Sie teilen möchten.

Entdecken Sie unsere BBBank-BankingApp

Falls Sie die BBBank-BankingApp noch nicht nutzen, dann laden Sie einfach über einen der folgenden Links herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Mobilgerät.

Smartphone mit BBBank-BankingApp
  • Überweisungen, Daueraufträge, Vorlagen und Lastschriftrückgabe
  • Keine unnötige Tipperei mehr durch Autocomplete-Funktion bei Überweisungen
  • Um alle Vorteile optimal nutzen zu können, verwenden Sie auch das TAN-Verfahren BBBank-SecureGo+
QR-Codes BBBank-BankingApp Google Play Store und iOS App Store
QR-Codes BBBank-BankingApp Google Play Store und iOS App Store

BBBank-BankingApp

Smartphone mit BBBank-BankingApp
  • Überweisungen, Daueraufträge, Vorlagen und Lastschriftrückgabe
  • Keine unnötige Tipperei mehr durch Autocomplete-Funktion bei Überweisungen
  • Um alle Vorteile optimal nutzen zu können, verwenden Sie auch das TAN-Verfahren BBBank-SecureGo+

Häufige Fragen

Was ist Wero und wie funktioniert es?

Mit Wero können Sie in Sekunden Geld senden oder empfangen ohne Bank Details eingeben zu müssen. Sie müssen sich keine IBANs mehr merken – die Handynummer oder Email-Adresse Ihres Kontakts reicht völlig. 

Ist die Nutzung von Wero kostenlos?

Ja, Sie können die Wero kostenlos über die BBBank-BankingApp nutzen oder die Wero App kostenlos aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunterladen.

Wie aktiviere ich Wero bei der BBBank?

Wero ist bereits in der BBBank-BankingApp integriert. Sie können es dort einfach aktivieren und sofort nutzen, um Geld in Echtzeit an Freunde oder Familie zu senden oder von ihnen zu empfangen – ohne IBAN oder komplizierte Angaben. Die Funktion KWITT wird durch Wero abgelöst.

Welche Vorteile bietet Wero?

Ganz einfach Geld an andere senden – nur mit ihrer Telefonnummer. Das heißt, wenn Sie mit Wero bezahlen, müssen Sie sich keine IBAN oder Kontonummern merken oder persönliche Daten weitergeben. Mit Wero können Sie Geld an die meisten Kontoinhaber in Belgien, Frankreich und Deutschland senden bzw. Geld von ihnen erhalten – weitere europäische Länder werden in Kürze dazukommen.

Was ist der Unterschied zwischen Zahlungen über die Wero-App und Zahlungen mit Wero über meine Banking-App?

Zahlungen mit Wero sind immer gleich, egal, ob Sie mit der Wero-App oder Ihrer Banking-App bezahlen. In der Wero-App müssen Sie ihre Bankkonten hinzufügen und in der Banking-App können Sie auswählen, welche der verfügbaren Bankkonten Sie für Wero verwenden wollen. 

Erscheinen meine Wero-Zahlungen in den Kontoauszügen meiner Bank?

Ja, alle erfolgreichen Wero-Zahlungen erscheinen in den Kontoauszügen Ihrer Bank. 

Kann ich meine Wero Integration Kündigen?

In der Banking-App haben Sie unter der Wero-Funktion oben rechts die Möglichkeit in die Einstellung zu wechseln. Hier können Sie auf "Wero kündigen" gehen und der Anleitung folgen.“ 

Die Freischaltung von Wero scheitert, weil die Mobilnr. bereits vergeben ist!

Dieselbe Telefonnummer kann nicht mit verschiedenen Bankkonten verknüpft werden.

Warum zeigt mir Wero eine Fehlermeldung bei der Freischaltung meiner Kontakte?

Wenn der Wero-Zugriff auf Ihre Kontakte gewährt ist und es dennoch eine Fehlermeldung gibt, könnte das mehrere Ursachen haben: Überprüfen Sie bitte, ob in der App die Berechtigung "auf die Kontakte zuzugreifen" aktiviert ist. Dies kann in den Einstellungen des Geräts überprüft werden. Gehen Sie zu den Einstellungen des Geräts, dann über die App bzw. den Anwendungsmanager die Banking App aufrufen. Hier können dann die Berechtigungen eingesehen werden. Der Zugriff auf die Kontakte muss aktiviert sein.

Manchmal hilft es auch, die App vollständig zu schließen und dann neu zu starten. Auch ein Neustart des Geräts kann oft kleinere technische Probleme beheben.

Ferner stellen Sie bitte sicher, dass die neueste Version der Banking App installiert ist. In Ihrem App Store (Google Play Store bzw. Apple App Store) können Sie nach Updates suchen. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, kann es auch helfen, den Cache der Banking App zu leeren. Hierzu bitte unter Einstellungen die App suchen und die Option zum Cache leeren auswählen. 

Analysiert Wero meine Nutzungsdaten und Profilinformationen?

Nein, Wero analysiert Ihre Nutzungsdaten und Profilinformationen nicht. Weitere Informationen dazu, wie wir Ihre Daten handhaben, finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Wero unter „Einstellungen“. 

Was steckt inter Wero und wie wird es unterstützt?

Wero wird von der European Payments Initiative (EPI) entwickelt, einer Kooperation führender europäischer Banken und Zahlungsdienstleister, darunter auch die Volks- und Raiffeisenbanken. Diese Zusammenarbeit gewährleistet eine breite Akzeptanz und eine sichere, effiziente Zahlungslösung für Europa.

Wie unterscheidet sich Wero von anderen Bezahlsystemen?

Wero ist eine rein europäische Lösung, die speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde. Es überzeugt durch Echtzeit-Überweisungen, einfache Bedienung und höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards gemäß den strengen europäischen Vorgaben – eine Alternative zu globalen Anbietern.