SecureGo-App

TAN jederzeit sicher auf Smartphone oder Tablet empfangen

Mit der TAN-App "SecureGo" empfangen Sie Transaktionsnummern (TAN) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
Die TAN-Benachrichtigungen sind vergleichbar mit dem mobile-TAN-Verfahren. Sie werden jedoch nicht per SMS versandt, sondern in der SecureGo-App angezeigt.

Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die TAN-App "SecureGo" (Herausgeber Atruvia AG) installiert ist sowie eine Registrierung in der App und im Online-Banking der BBBank.

Vorteile

  • TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihr Smartphone oder Tablet
  • Gleichzeitige Verwendung der TAN-App "SecureGo" und der BBBank-Banking-App auf einem Smartphone oder Tablet möglich
  • TAN-Übertragung in die BBBank-Banking-App
  • App und TAN sind selbstverständlich kostenfrei

Drei einfache Schritte – und schon können Sie SecureGo nutzen

Schritt 1: Download der App SecureGo

Die TAN-App "SecureGo" ist ausschließlich für die Betriebssysteme Android (Google) und iOS (Apple) verfügbar. Den Download auf Ihrem Endgerät führen Sie direkt im entsprechenden App-Store durch.

Bitte beachten Sie, dass die App zur Nutzung nur auf einem Endgerät zur Verfügung steht. Die parallele Nutzung der App auf mehreren Endgeräten ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Alternativ zum Download über den Store, klicken Sie hier:

Schritt 2: Freischaltung für die SecureGo-App

Einmalige Freischaltung erforderlich

Damit Sie die TAN-App SecureGo nutzen können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der App registrieren und im Online-Banking Ihre Registrierung bestätigen.* Nach erfolgreicher Freischaltung empfangen Sie die TAN auf Ihrem Smartphone oder Tablet in der SecureGo-App.

Registrierung der App SecureGo

  • Laden Sie die kostenlose SecureGo-App auf Ihr mobiles Endgerät.
    Bitte achten Sie auf die Schreibweise bei der Eingabe im Suchfeld der App-Stores: SecureGo
  • Melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten* an (u. a. BLZ: 660 908 00).
  • Vergeben Sie ein individuelles Anmeldekennwort, welches Sie später für die Anmeldung in der App verwenden, und wählen Sie "App registrieren".


Freischaltung im Online-Banking

  • Bestätigen Sie die Anmeldung im Online-Banking und im Menüpunkt Service/TAN-Verwaltung/SecureGo TAN-Service.
  • Klicken Sie nun auf die Funktion "Bestellen" und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Geben Sie hier Ihre TAN ein. Wenige Tage später erhalten Sie den Freischaltcode für die App per Post.

Hinweis für Nutzer des mobileTAN-Verfahrens:

Bis zur erfolgreichen Eingabe des Freischaltcodes bleibt das mobileTAN-Verfahren bestehen und wird erst im Anschluss abgeschaltet.

Weitere Detailinformationen finden Sie im Abschnitt "Häufige Fragen".

* Bei einem neuen VR-NetKey, bei dem als TAN-Verfahren SecureGo vorgemerkt ist, müssen Sie sich zunächst auch einmalig in der TAN-App SecureGo registrieren. Anschließend wird der Versand des Freischaltcodes angestoßen. Nach Erhalt des Freischaltcodes schalten Sie die SecureGo-App frei. Erst danach können Sie eine TAN für die Änderung der Erst-PIN zum Online-Banking empfangen – beziehungsweise sich mit dem VR-NetKey und der Erst-PIN im Online-Banking anmelden und danach die Änderung der Erst-PIN durchführen.

Schritt 3: Aktivierung von SecureGo
  • Sobald Sie den Freischaltcode erhalten haben, melden Sie sich mit Ihrem vergebenen Anmeldekennwort in Ihrer Secure-Go App an.
  • Scannen Sie den QR-Code ab, den Sie per Post erhalten haben oder geben Sie den Freischaltcode manuell ein.
  • Das Verfahren ist damit freigeschaltet.

So schalten Sie sich für das SecureGo- Verfahren frei:

Geben Sie den Freischaltcode in der SecureGo-App mittels Scan oder manuell ein.

 

 

Ihre SecureGo-App können Sie jetzt für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen.

So funktioniert die SecureGo-App

1) Sie führen eine TAN-pflichtige Transaktion im Online-Banking, über HBCI/FinTS oder in der BBBank-Banking-App wie gewohnt durch.

Beim Schritt „Eingaben prüfen“ wird automatisch eine SecureGo-TAN angefordert bzw. das SecureGo-Verfahren zur Auswahl angeboten.

2) Melden Sie sich in der SecureGo-App an. Sie können sich auch über das Antippen der Push-Nachricht direkt anmelden. Dem Empfang von Push-Nachrichten müssen Sie vorher zugestimmt haben.

3) Prüfen Sie in der SecureGo-App die Transaktionsdaten, z. B. Betrag und Empfänger- IBAN, auf Korrektheit.

4) Wenn die übermittelten Daten in der TAN-App SecureGo korrekt sind, geben Sie diese im dafür vorgesehenen Feld im Online-Banking, in der Finanzsoftware oder der Banking-App ein.

Bei Nutzung der Banking-App beachten Sie bitte, dass Sie vorher zurück in die Banking-App wechseln müssen. Eine automatische Übertragung findet nicht statt.

Die SecureGo-TAN ist nur für diese Transaktion gültig. Für eine weitere TAN-pflichtige Transaktion klicken Sie bitte auf "TAN-Anzeige aktualisieren".

Bei Nutzung der Banking-App beachten Sie bitte, dass Sie vorher zurück in die Banking-App wechseln müssen. Eine automatische Übertragung findet nicht statt.

Im Online-Banking (am PC oder Laptop) oder HBCI/FinTS müssen Sie die TAN manuell eingeben.

5) Sie erhalten eine Bestätigung für die erfolgreiche Ausführung der Transaktion.

Weitere Informationen und Voraussetzungen

Zu Ihrer Sicherheit ist jede TAN nur für eine bestimmte Transaktion zeitlich begrenzt gültig und wird verschlüsselt übertragen. Die SecureGo-App ist an einen VR-NetKey gebunden und kann nur auf einem Ihrer Smartphones oder Tablets installiert werden. Die gleichzeitige Nutzung der TAN-App auf mehreren Geräten mit demselben VR-Netkey ist daher nicht möglich. Ein Gerätewechsel ist jederzeit mit einer TAN möglich.


Die vorausgesetzte Version Ihres mobilen Betriebssystems iOS bzw. Android entnehmen Sie bitte direkt den Angaben im Downloadbereich des jeweiligen Stores.
 

Nutzen Sie SecureGo für folgende Anwendungen:

  • Online-Banking
  • HBCI/FinTS
  • giropay
  • BBBank-Banking-App
     

Sicherheit

  • geschützte App
  • verschlüsselte TAN-Nachricht
  • TAN zeitlich begrenzt gültig
  • App ist an das Gerät und an den VR-Netkey gebunden (verhindert App-Klonen)
  • Gerätewechsel jederzeit mit einer TAN möglich

Bitte beachten Sie:

  • Das mobile Endgerät muss frei von Schadsoftware (Viren und Trojaner) sein.
  • Die App SecureGo funktioniert nicht mit einem "gejailbreakten" oder "gerooteten" mobilen Endgerät.
  • SecureGo und mobileTAN können nicht parallel genutzt werden. Nach erfolgreicher Freischaltung wird das mobileTAN-Verfahren abgeschaltet. Die Kombination von SecureGo und Sm@rt-Tan plus ist möglich.

Sicherheitshinweise
Seien Sie misstrauisch, wenn Sie im Online-Banking aufgefordert werden, andere als die bislang üblichen Daten einzugeben. Folgen Sie weder auf dem PC, Tablet noch auf dem Smartphone Internet-Links unbekannter Quellen. Prüfen Sie auch auf dem Mobiltelefon sorgfältig, welche Anwendungen Sie installieren.

Preise

Selbstverständlich ist die SecureGo-App und die Zustellung der TAN für Kunden der BBBank kostenfrei.